Wir stellen uns vor

Wer sind wir?

Unsere Steuerberatungsgesellschaft haben wir 1996 gegründet. Seither haben wir eine Größe von bis zu 12 Mitarbeitern. Wir sind zwei Steuerberater, eine Sekretariatskraft und die Abteilungen Buchhaltung und Jahresabschluss.


Wir arbeiten mit verschiedenen Branchen in der Lohn- und Finanzbuchhaltung, der Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen zusammen. Zudem übernehmen wir betriebswirtschaftliche Beratung. 


Wie sind wir zu erreichen?

Unsere  Kanzlei ist gut mit dem Auto, aber auch mit Bus und Bahn, zu erreichen. Parkplätze sind für alle Mitarbeiter in unmittelbarer Nähe vorhanden. Die nächste Bushaltestelle ist wenige Meter entfernt. Der Bahnhof ca. 5 Minuten zu Fuß.


Wie läuft die Ausbildung / Einarbeitung?

Als Ausbildungsbetrieb bilden wir seit unserer Gründung fast durchgängig aus. So auch einen Großteil unserer Mitarbeiter. Als Ausbilder legen wir Wert darauf, dass wir das Wissen und die Arbeitstechnik für den Beruf des Steuerfachangestellten bis zum Ende der Ausbildung vermitteln. Unsere Auszubildende bearbeiten frühzeitig eigene Fälle, dabei stehen Ihnen feste Ansprechpartner zur Seite.


Für neue Mitarbeiter aus anderen Branchen oder Kanzleien gilt das selbe wie für unsere Auszubildende. Bei der Einarbeitung in in unserer System und unsere Arbeitsweise unterstützen wir euch und Ihr übernehmt schnell eigene Fälle.


Durch Feedbackgespräche stellen wir sicher, dass Ihr mit uns und wir mit euch gut Zusammenarbeiten können und wir Probleme schnell lösen.

Wie arbeiten wir?

Wir arbeiten mit den Datev Programmen über unseren Inhouse Server per WTS Sitzung (Remote), sowohl im Haus als auch vom Außendienst oder Homeoffice aus. Von Beginn an haben wir modern gearbeitet und modernisieren uns jedes Jahr ein wenig. Die Datev hat unsere Bemühungen mehrfach in Folge mit der Auszeichnung „Digitalkanzlei“ honoriert. Der Nutzung von Schnittstellen, darunter „Kontoauszugsmanager“, „Steuerkonto online“ und „Vorausgefüllte Steuererklärung“ gehören bei uns zum Standard.


Der Belegaustausch erfolgt von Belegtransfer über die Cloud bis klassisch per Belegordner. Mit unseren Mandanten arbeiten wir eng und persönlich Zusammen, denn nur durch den regelmäßigen Austausch können wir qualitative Dienstleistungen erbringen.


 Wir teilen die Erstellung der Buchhaltung und des Abschlusses zwischen zwei Abteilungen auf, dadurch nutzen wir das 2-Augen-Prizip für die eigene Qualitätssicherung. Um den fachlichen Austausch untereinander zu fördern, sitzen  beiden Abteilungen, jeweils zusammen in einem großen Büro mit bis zu 4 Personen. In der Ausführung unserer Tätigkeit unterstützen wir uns gegenseitig und helfen einander.



Wer in der Steuerberatung arbeitet, weiß dass es auch mal stressig werden kann. Um dem entgegenzuwirken arbeiten wir mit einem Arbeitsplan. Dadurch weiß jeder Mitarbeiter, welche Fälle zu erledigen sind, Überstunden werden vermieden und bei Ausfällen kann schnell und gerecht reagiert werden.

Was bieten wir?

Um die Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben zu fördern, hat sich bei uns die Absprache einer individuellen Arbeitszeit und eine einfache Gleitzeitregelung etabliert. Home Office ist nach individueller Absprache möglich. Hierbei nehmen wir Rücksicht auf die privaten räumlichen und persönlichen Verhältnisse der Mitarbeiter. Vor allem Eltern mit betreuungsbedürftigen Kindern oder pflegende Angehörige können wir so unterstützen.

 

Wir legen Wert auf konstante Fortbildung, durch Besuch von Seminaren oder Online Schulungen, um mit den stetigen Entwicklungen im Steuerrecht und der Technik mithalten zu können. Um den Informationsaustausch, auch innerhalb der Kanzlei, zu fördern halten wir regelmäßig Team oder Kanzleibesprechungen ab. Gerne unterstützen wir auch Mitarbeiter die eine Berufsqualifikation anstreben.

 

Bei all der Arbeit die wir haben, darf die Verpflegung nicht fehlen. Es gibt Kaffee, Tee und Sprudel und ab uns an was zum Knabbern. Montags gibt es bei uns "Süßes". Reih um bringt jemand was mit, wer will kann sich beteiligen. Auch der Spaß sollte nicht zu kurz kommen. Uns allen fällt die Arbeit leichter, wenn wir uns wohlfühlen. So veranstalten unsere „Geburtstagskinder“ ein gemeinsames Frühstück, die jährliche Weihnachtsfeier hält die ein oder andere Überraschung parat und gemeinsame Ausflüge, wie der Besuch der "Emmes" werden gerne unternommen. 


Bewerbung

Soweit zu uns, gerne lernen wir auch Sie kennen! Senden Sie uns Ihre Bewerbung an Bewerbung@ts-steuern.de. Wenn Sie sich von unseren Ausführungen selbst überzeugen wollen, dann kommen Sie gerne zum Probearbeiten.